Über mich

Ich bin Phillip Kley, Solo-Entwickler mit Leidenschaft, Jahrgang 1986, aufgewachsen im oberfränkischen Landkreis Coburg/Lichtenfels.
Schon früh begann meine Faszination für Technik – spätestens mit 18 Jahren war mir klar: Ich will verstehen, wie digitale Systeme ticken. Ein Game wie The Suffering 2 gratis spielen zu können, während andere dafür zahlten, war für mich nicht nur Glück – es war der Startschuss für meine Reise in die Welt der Programmierung.

"The Suffering: Ties That Bind wurde mit dem StarForce-Kopierschutz versehen, der seinerzeit als besonders schwer zu umgehen galt. Dennoch gelang es Gruppen, diesen Schutz zu überwinden, wobei dies oft deutlich länger dauerte als bei anderen Kopierschutzsystemen."

Ich absolvierte zwei fundierte Ausbildungen:

🛠️ PC-Service-Techniker (2015-2023)
💻 Programmierer (2023-2024)

 

Unity als Werkzeug meiner kreativen Reise

Über die Jahre entwickelte ich in der Unity Engine eine Vielzahl eigener Systeme, darunter:

🧠 Ein komplettes Inventarsystem mit kombinierbaren Items und dynamischem Slot-Layout

📟 Eine Smartwatch mit Health- & Signal-HUD, integriert ins Spielgeschehen – ohne klassische UI-Elemente

🧍‍♂️ Eigene Charaktere und Zombies, modelliert, geriggt und animiert

🏚 Detailliertes Leveldesign: Eine verlassene Villa mit geheimem Labor, voller Atmosphäre, Schatten und Erkundung

Viel Zeit, Herzblut und Wissen sind darin eingeflossen. Auch wenn viele Elemente nie veröffentlicht wurden, ist das Projekt ein bedeutender Teil meines Weges – eine kreative Phase, in der ich viel gelernt und technisch wie gestalterisch enorm gewachsen bin. Vielleicht kehre ich eines Tages zurück und erwecke es erneut zum Leben.

Diese Erfahrung hat mir gezeigt, worauf es wirklich ankommt: klare Strukturen, sinnvolle Systeme und der Mut, eigene Ideen in funktionierende Realität zu übersetzen.

Heute entwickle ich seit über acht Jahren als Solo-Entwickler praxisnahe Softwarelösungen, die sich an echten Bedürfnissen orientieren.

Keine Spielerei – sondern Software, die wirklich hilft.

DayCare – Eine Herzensangelegenheit

Eines meiner größten Projekte war und ist der DayCare Assistant – eine Software speziell für die Tagespflege demenziell erkrankter Menschen.
Veröffentlicht unter dem Namen EpicCodeMakers, habe ich unzählige Stunden in die Entwicklung investiert – mit dem Ziel, Pflegekräfte im Alltag digital zu entlasten.

Nach langer Überlegung habe ich mich entschieden, DayCare nicht mehr zu verkaufen. Die Zielgruppe ist klein – die Arbeit dahinter aber groß. Und genau deshalb biete ich die Software ab sofort komplett kostenlos an.

Ich glaube an den Wert von Tools, die Gutes tun – unabhängig vom Marktwert.

 

Was ich heute mache?

Aktuell arbeite ich für FuturaContour – ein Unternehmen, in dem ich weiterhin hochwertige Programmierlösungen erschaffe.
Ich arbeite dort alleine und voll verantwortlich, vom Konzept bis zur Umsetzung.

Da es sich hier um firmeninterne Prozesse handelt, will ich nicht ins Detail gehen – nur so viel:

Ich baue teure Systeme, die funktionieren – aber die niemand etwas angehen. 😎

 

Und was bleibt?

EpicCodeMakers ist und bleibt mein Zeichen.
Nicht als Marke, nicht als Firma – sondern als Haltung:

✅ Immer 100 % geben
✅ Aus dem Nichts etwas Wertvolles schaffen
✅ Nicht aufgeben, wenn’s schwierig wird

Ich entwickle nicht, um cool zu sein.

Ich entwickle, weil ich’s kann.

Und weil es was bewirkt.

 

Warum diese Seite?

Ganz einfach:
Ich will zeigen, was ich mache – ohne, dass jemand fragen muss.

Diese Seite ist keine Bewerbung und kein Pitch – sie ist meine persönliche Entwickler-Biographie.
Sie zeigt, woher ich komme, was ich gebaut habe, woran ich glaube – und warum ich jeden Tag code.

Ich arbeite seit Jahren als Solo-Entwickler, setze komplexe Projekte um und erschaffe Dinge, die funktionieren.
Einige davon sind öffentlich, wie der DayCare Assistant, viele andere laufen im Hintergrund – und bleiben da auch.

Aber nur weil man nicht alles teilt, heißt das nicht, dass es nichts gibt.
Deshalb gibt es diese Seite. Damit man nicht erklären muss – sondern einfach zeigen kann.

 

GitHub & Kontakt

Anbei findet ihr mein GitHub-Profil.
Dort könnt ihr euch einen Überblick über meine Projekte verschaffen – darunter auch den DayCare Assistant und weitere Anwendungen, an denen ich gearbeitet habe.

Wichtig:
Diese Tools sind nicht für Endnutzer gedacht.
Programmierkenntnisse sind zwingend erforderlich, um sie korrekt zu starten und einzusetzen. Wer sich auskennt, wird aber keine Probleme haben.

Fragen? Wünsche? Lizenz?

Fragen zur Programmierung?
Schreibt mir einfach – ich helfe gerne weiter.

💾 DayCare dauerhaft nutzen?
Schreibt mich an. Ich verlange nichts – nur eine kurze Nachricht, mehr nicht.

Ich bin kein Support-Center. Aber ich bin Entwickler mit Haltung.
Und wer respektvoll fragt, bekommt auch eine Antwort.